LEAN Construction ist kein Hexenwerk – aber entfaltet spürbare Wirkung auf der Baustelle. ️

 

 

 

 

„Wie sieht das eigentlich konkret aus?“ – diese Frage begegnet uns oft, wenn es um LEAN-Ansätze im Bau geht.
Unsere Antwort: Mit klaren Methoden und Schnittstellen, die aufeinander abgestimmt sind und funktionieren.

 

Bericht aus der Praxis:
Erprobt hat sich in diversen Projekten, dass der Detailterminplan – in enger Zusammenarbeit mit den ausführenden Firmen (Last Plannern) – eine Tiefe erreicht, mit der sich über eigens entwickelte Tools die Wochenplanung automatisiert in Jobkärtchen überführen lässt.
Diese Karten sind nicht nur Ausdruck, sondern echtes Steuerungsinstrument: Von der Vorbereitung bis zur Qualitätsüberwachung – alle Koordinationsaufgaben laufen direkt über diese Karten. Visuell, übersichtlich, vor Ort für jeden ersichtlich. Wöchentliche Reports zur Performance schließen den Kreis.

 

Alles im Sinne des ✅ Last Planner System (LPS), denn:
– Wöchentliche Abstimmungsrunden sorgen für Verbindlichkeit.
– Aufgaben werden realistisch geplant – das Machbare steht im Fokus.
– Hindernisse werden frühzeitig erkannt und im Team gelöst.

→ Ergebnis: Weniger Reibungsverluste, stabilere Abläufe, höhere Planerfüllung.

 

Unser Fazit:
Entscheidend sind:
Kommunikation auf Augenhöhe
Klare Regeln und Verbindlichkeit
Der Wille zur kontinuierlichen Verbesserung

Wie setzen Sie LEAN-Ansätze in Ihren Projekten um und wo sehen Sie aktuell die größten Herausforderungen?

 

#LeanConstruction #Projektmanagement #Kapsam #LPS #LastPlannerSystem #Baustellenorganisation #Terminplanung #Reports #Inspektionen #Wochenplanung

 

 

 

Kapsam Insights #1: Wochenplanung – LEAN Construction Management

📍Jeden Morgen startet unser Team mit einem klaren Bild in den Tag – und in die kommenden Wochen: mit unserer Wochenplanungs-Wand.

 

Was zusehen ist?
➡️ Die Tätigkeiten je Gewerk für die nächsten vier Wochen.
➡️ Zwei Ampeln für maximale Übersicht: Vorbereitung und Nachbereitung nach dem Ampel-Prinzip.

Das Ganze ist Teil unseres Ansatzes im LEAN Construction Management. Denn wir glauben: Planung muss nicht abstrakt sein – sie muss sichtbar sein. Für alle Beteiligten. 🏗️

Deshalb haben wir eigene Tools und Formate entwickelt, die genau das leisten – schlank, praxisnah, effizient.

 

💡 Der Effekt: weniger Reibungsverluste, klarere Zuständigkeiten, mehr Fokus.

 

Das Ergebnis:
✅ Termine und Zusammenhänge sind für alle an der Ausführung Beteiligten besser erkennbar.
✅ Störquellen werden frühzeitig erkannt und behoben.
✅ Aufgetretene Störungen fließen direkt in den Verbesserungsprozess ein.
✅ Die Kommunikation auf der Baustelle wird nachhaltig gestärkt.

 

#LEANConstruction #Baustellenmanagement #Projektmanagement #KapsamInsights #Visualisierung #Wochenplanung #Bauprojekt #Kapsam

 

 

 

Lean Construction Management. Mehr als Nice-to-have!

Bauprojekte werden zunehmend komplexer.

Gleichzeitig werden Ressourcen knapper:
-> Budgets schrumpfen
-> qualifizierten Fachkräfte fehlen

Doch wie lässt sich unter diesen Bedingungen trotzdem zuverlässig, termingerecht und kosteneffizient bauen?

Lean Construction bietet Antworten!
Zahlen aus Auswertungen von McKinsey und FMI Reports sprechen eine klare Sprache:
✅ 10–30 % kürzere Bauzeiten
✅ 10–20 % Kostenreduktion
✅ Höhere Termintreue und Qualität
✅ Weniger Nachträge und Konflikte

Lean Construction ist längst keine Option mehr – sondern eine Notwendigkeit.

👉 Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus – setzen Sie bereits auf Lean-Methoden?
👉 Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht?