Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Seminare der Kapsam GmbH

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Seminarangebote der Kapsam GmbH, Am Airpark 4, 06217 Merseburg, Geschäftsführer: Tobias Jahn (im Folgenden „Kapsam“)

1 Anmeldung und Vertragsschluss

(1) Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder elektronisch (z. B. per E-Mail). Mit der Anmeldung erklärt der Auftraggeber verbindlich, das Vertragsverhältnis eingehen zu wollen.

(2) Der Vertrag kommt erst durch eine schriftliche oder elektronische Bestätigung (z. B. per E-Mail) seitens Kapsam zustande. Dies gilt auch für etwaige Nebenabreden. Mündliche Zusicherungen oder Abreden werden nicht zum Vertragsbestandteil.

(3) Der Preis behält seine Gültigkeit bis zum in der Seminarbeschreibung gültigen Datum.

2 Teilnahmebedingungen

(1) Die Mindestteilnehmerzahl für Seminare beträgt 6 Personen. Wird dies nicht erreicht, behält sich Kapsam vor, das Seminar abzusagen  oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen.

(2) Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

(3) Die Seminargebühr ist sofort nach Erhalt der Anmeldebestätigung ohne Abzug fällig und auf das in der Bestätigung angegebene Konto zu überweisen.

(4) Das Seminar findet am in der Beschreibung angegebenen Ort und Termin statt.

3 Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist die individuell zwischen Kapsam und dem Auftraggeber vereinbarte Leistung in dem vertraglich festgelegten Umfang. Kapsam erbringt eine Dienstleistung. Es handelt sich schwerpunktmäßig um Dozententätigkeiten.

Im Seminarpreis enthalten sind ausschließlich folgende Leistungen:

  • Bereitstellung eines geeigneten Seminarraums inkl. technischer Ausstattung,
  • Seminarunterlagen (sofern vorgesehen),
  • Teilnahmebescheinigung

Alle anderen anfallenden Kosten sind nicht enthalten.

4 Dozenten

Die Seminare werden von qualifizierten Dozenten durchgeführt. Kapsam behält sich vor, bei Verhinderung einen gleichwertigen Ersatzdozenten einzusetzen. Ein Dozentenwechsel berechtigt nicht zum Rücktritt vom Vertrag.

5 Vergütung, Zahlungsmodalitäten

Die Vergütung des Seminars wird als Festpreis vereinbart. Sie wird als Nettobetrag angegeben, so dass die gesetzliche Mehrwertsteuer zusätzlich zu berechnen ist.

Mit Zugang der Rechnung wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig und ist ohne Abzüge per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto zu zahlen. Sofern in der Rechnung keine gesonderte Zahlungsfrist gesetzt wird, gerät der Auftraggeber 14 Tage nach Zugang der Rechnung ohne weitere Zahlungsaufforderung durch Kapsam in Verzug.  Ab diesem Zeitpunkt können Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet werden.

6 Stornierung und Rücktritt

(1) Eine Stornierung durch den Kunden ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Ersatzteilnehmer können nach vorheriger Abstimmung gestellt werden.

(2) Muss Kapsam das Seminar absagen (z. B. wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten oder höherer Gewalt), werden bereits gezahlte Seminargebühren vollständig erstattet. Weitere Ansprüche gegen Kapsam, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen.

7 Seminarablauf und Dauer

Seminare sind in der Regel als Eintagesveranstaltungen konzipiert und finden von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. “Änderungen im Ablauf, in den Inhalten oder im Zeitplan bleiben vorbehalten, soweit sie den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.

8 Haftung

(1) Kapsam haftet unbeschränkt für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, sowie für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Kapsam nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten; die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

9 Datenschutz

Kapsam verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO) zur Vertragsdurchführung und Organisation der Seminare.

10 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand ist Merseburg, sofern der Teilnehmer Kaufmann im Sinne des HGB ist.

(3) Sollte eine der vorgenannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen davon nicht beeinflusst. Die Vertragsparteien verpflichten sich in einem solchen Fall, diejenigen Vereinbarungen zu treffen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in rechtswirksamer Weise am ehesten entsprochen.

Stand: 28.08.2025